Visionäre Räume

Ein erster Blick auf Mercedes-Benz Places Miami

Chapter Magazine, The Design Journal, Mercedes-Benz Places Miami, Gorden Wagener, Exclusive Preview, Ryan Serhant, JDS Development, Branded Real Estate

Das »Manhattan Miamis« – so wird das Finanz- und Lifestyle-Viertel Brickell gerne bezeichnet: Dicht aneinandergereihte, hochmoderne Hochhäuser, teils von international renommierten Architekturstudios entworfen, prägen hier das ständig im Wandel begriffene Stadtbild. Für Mercedes-Benz der perfekte Ort um selbst Herausragendes im Luxusimmobilienbereich zu kreieren: Mercedes-Benz Places Miami soll im aktuell boomenden Segment der Branded Real Estate neue Standards setzen. Chapter konnte sich im Rahmen der feierlichen Eröffnung der »Sales Gallery« vor Ort ein erstes Bild des luxuriösen Konzepts machen und mit Gorden Wagener, Chief Design Officer von Mercedes-Benz, über das dahinterstehende holistische Designkonzept der Sensual Purity sprechen.

»Unser Stil muss zeitlos sein, aber immer wieder neu gedacht werden. Dazu challengen wir uns selbst täglich, um Ästhetik mit Innovation zu verbinden«, meint Gorden Wagener. Mit Mercedes-Benz Places wollen er und sein Team die eigene Designphilosophie der Sensual Purity nun auch in die Architektur übertragen. 67 Stockwerke ganz im Zeichen jener Sinnlichen Klarheit entstehen derzeit in Brickell/Miami. Mit über 2,5 Millionen Quadratfuß Fläche gehört es zu den größten und ambitioniertesten Bauprojekten in Florida und wird etwa 800 Wohneinheiten bzw. Residenzen, ein Wellnesscenter, ein 174 Zimmer umfassendes Luxushotel, Büroflächen und selbstredend exklusivste Annehmlichkeiten umfassen – von riesigen Swimmingpools und Mercedes-inspirierten Lounges wie der Silver Arrow Lounge  bis hin zu eigenen Podcast-Studios oder einem Mercedes-Benz Formel-1-Simulator.

Chapter Magazine, The Design Journal, Mercedes-Benz Places Miami, Gorden Wagener, Exclusive Preview, Ryan Serhant, JDS Development, Branded Real Estate

Natürlich darf auch bei diesem Projekt das für Mercedes-Benz typische Selbstbewusstsein nicht fehlen: Neue Maßstäbe für Branded Residences will man setzen und die Zukunft des Premium-Wohnens neu definieren – mit einer harmonischen Synthese aus ikonischem Design, modernster Technologie und höchstem Komfort. In Brickell, dem rasant wachsenden, für seine hochmoderne Architektur aus Bürotürmen und luxuriösen Wohnkomplexen bekannten Viertel Miamis, soll sich dieses Vorhaben manifestieren, analog zu den ebenso im Bau befindlichen Mercedes-Benz Places Dubai – wobei die beiden Projekte sich in gestalterischer Hinsicht ideal ergänzen und gleichzeitig die Bipolarität der Designphilosophie der Sensual Purity zeigen sollen: »Dubai spricht mit seiner unverwechselbaren elliptischen Form und den fließenden Linien verstärkt die Emotion – das Herz – an. Miami steht mehr für die Ratio und damit den intelligenten Pol unserer Designphilosophie. Seine schlichten kubischen Körper, kunstvoll miteinander verbunden, bilden einen markanten Wolkenkratzer, der aus der Architekturlandschaft Miamis herausstechen wird«, erklärt uns Gorden Wagener, der federführend an der Gestaltung der beiden Wolkenkratzer beteiligt war, im Interview. 

Chapter Magazine, The Design Journal, Mercedes-Benz Places Miami, Gorden Wagener, Exclusive Preview, Ryan Serhant, JDS Development, Branded Real Estate

Jene kubischen Türme mit gestapelten Elementen, welche immer wieder auch markentypische Gestaltungsmerkmale zitieren, lassen bereits in den nun präsentierten VR-Renderings sowie Architekturmodellen höchste technologische Präzision und selbstredend ebensolche Qualitätsstandards erahnen. Dabei soll Mercedes-Benz Places Miami  in seinem progressiven architektonischen Konzept auch durchaus polarisieren: »Eine Ikone wird es, wenn du dich so ein bisschen reibst an Ecken und Kanten, wie so die G-Klasse  zum Beispiel – wenn etwas eine ausgeprägt signifikante Form hat. Und das versuchen wir nun auch in der Architektur zu erreichen. Wir haben dies in Dubai umgesetzt mit der Streamline-Form und hier machen wir es mit dem kubischen Körper. Beides ist durchaus auch so ein wenig provokant«, attestiert Gorden Wagener.

Chapter Magazine, The Design Journal, Mercedes-Benz Places Miami, Gorden Wagener, Exclusive Preview, Ryan Serhant, JDS Development, Branded Real Estate

Dass dem deutschen Designer, der mit seiner Familie großteils in Kalifornien lebt, ein holistisches Verständnis und Anwendbarkeit des von ihm definierten Designkonzepts, weit über den Automobilsektor hinaus, wichtig ist und ihm ganz offensichtlich Freude bereiten, wird im Laufe des Gesprächs ebenso immer wieder deutlich: »Nur wenn du Spaß hast, kannst du gut sein«, betont er. Und Spaß hat Gorden Wagener insbesondere am Kreieren von Schönheit – ein Ziel, das trotz aller Luxus-Superlative rund um Mercedes-Benz Places Miami für ihn immer oberste Priorität hat: »Ich bin ein true believer in beauty. Wir werden nie hässliche oder awkward things  kreieren. Zudem bin ich überzeugt davon, dass gutes Design auch nachhaltig sein muss – das ist eine deutsche Tugend: cleane, puristische Gestaltung mit Fokus auf Langlebigkeit. Wie eine perfekt designte Uhr, die über Generationen weitergegeben wird.«

Chapter Magazine, The Design Journal, Mercedes-Benz Places Miami, Gorden Wagener, Exclusive Preview, Ryan Serhant, JDS Development, Branded Real Estate

Auf Nachhaltigkeit setzt im Übrigen auch ein weiteres zentrales Element des Projekts: die Neugestaltung des umgebenden Southside Parks in Zusammenarbeit mit dem renommierten Landschaftsarchitekturbüro Field Operations, welches unter anderem auch bereits für das Konzept der bekannten High Line in New York City verantwortlich zeichnete. Der Park soll vollständig neu belebt und bepflanzt werden und Freizeit- sowie Sportmöglichkeiten bieten – eine grüne Oase im urbanen Umfeld, die dem gesamten Viertel zugutekommen soll.

Chapter Magazine, The Design Journal, Mercedes-Benz Places Miami, Gorden Wagener, Exclusive Preview, Ryan Serhant, JDS Development, Branded Real Estate

Und an starken Partnerschaften mangelt es diesem Projekt ohnedies nicht: Die Umsetzung von Mercedes-Benz Places Miami  wird das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit einigen der renommiertesten Akteure der Architektur-, Immobilien- und Designbranche sein. Entwickelt wird das Projekt von der JDS Development Group, bekannt für so manche der beeindruckendsten Wolkenkratzer der letzten Jahre – darunter der Brooklyn Tower, der als dünnster Wolkenkratzer der Welt bekannte Steinway Tower  oder die American Copper Buildings  in Manhattan. Die Architektur stammt von den vielfach ausgezeichneten SHoP Architects, während das renommierte Designstudio Woods Bagot gemeinsam mit dem Mercedes-Benz Designteam für die Gestaltung des Interiors verantwortlich ist. Und nicht zuletzt wird natürlich eine erfolgreiche Vermarktung essenziell sein: Serhant, eine führende US-Immobilien- und Mediengruppe rund um den ebenso umtriebigen wie medienpräsenten Ryan Serhant (im Bild oben, gemeinsam mit Gorden Wagener), soll die notwendige Sales-Power liefern.

Chapter Magazine, The Design Journal, Mercedes-Benz Places Miami, Gorden Wagener, Exclusive Preview, Ryan Serhant, JDS Development, Branded Real Estate

»Wir wollen den nächsten Schritt in der Designgeschichte gehen«, fasst Wagener abschließend zusammen, »unsere Vision ist es, nicht nur Autos, sondern Lebensräume zu schaffen, die die Zukunft definieren.«  Überzeugen kann man sich davon spätestens Ende 2027, wenn Mercedes-Benz Places Miami  fertiggestellt ist Als architektonisches Highlight, das nicht nur die Skyline von Miami nachhaltig prägen wird sondern womöglich auch die Zukunft des Premium-Wohnens. [CS]