Der Sunset Strip – ein urbaner Mikrokosmos der Bohème, Popkultur und der damit zuweilen auch einhergehenden Exzesse. Zwischen hochmodernen gläsernen Neubauten, Relikten der Postmoderne und natürlich den omnipräsenten überdimensionalen Reklametafeln dominiert ein Prinzip des vielfältig harmonischen Nebeneinanders. Während die Hauptakteure des Spektakels natürlich die vielen legendären Bars und Konzertvenues sind, legen auch die teilweise nicht minder berühmten Hotels zwischen Doheny und Marmont Lane großen Wert auf Selbstinszenierung. Das Luxushotel The London West Hollywood scheint hier jedoch bewusst eine andere Haltung einzunehmen.
Etwas unterhalb vom Treiben des Sunset Boulevards gelegen, setzt das Haus auf eine deutlich zurückgenommenere Form der Selbstinszenierung. Schon die unscheinbare, fast schon versteckte Zufahrt zeugt von einem 5-Sterne-Haus, das auf diskret unaufgeregten Luxus, durchdachten Komfort und ein zurückhaltendes Designkonzept zwischen cooler Britishness und großzügiger kalifornischer Raumökonomie setzt.
Das 2008 eröffnete The London West Hollywood – vormals als Bel Age Hotel bekannt – wurde vom renommierten Londoner Designstudio David Collins (um)gestaltet. Aus dem deutlich opulenteren Dekor des ursprünglichen Bel Age wurde ein designsprachlich verfeinerter Stil, der das klassische Grand-Hotel-Konzept in eine zeitgemäße Form übersetzt. Gedeckte Farben, großzügige Proportionen, Materialien von Qualität und lediglich punktuell gesetzte glamouröse Akzente prägen das die Ästhetik des Hauses. Das durchwegs unaufgeregte gestalterische Vokabular soll dabei für eine Verschmelzung von anglo-europäischem Lebensgefühl mit gediegenem Hollywood-Luxus stehen.
Die insgesamt 226 hellen, geräumigen Suiten bieten ausnahmslos übergroße Badezimmer (gestaltet vom Luxusausstatter Waterworks) sowie Balkone mit beeindruckendem Panoramablick – wahlweise Richtung Downtown L.A., die Luxusvillen-gesäumten Hollywood Hills, den Sunset Strip oder das westlich angrenzende Beverly Hills. Helle Naturtöne, weiche Textilien und nur wenige Akzente in Messing oder dunklem Holz prägen die Einrichtung. Die hochwertigen Materialien, gedeckten Farbwelten und großzügig strukturieren Räume sind im The London West Hollywood die Hauptakteure – Glamour und Opulenz werden meist lediglich angedeutet.
Als höchste buchbare Kategorie bietet die zweistöckige Penthouse Suite – die größte ihrer Art in Los Angeles – ein Gästeerlebnis auf allerhöchstem Niveau. Das über 1.000 m² große Luxus-Penthouse wurde von Vivienne Westwood persönlich eingerichtet und folgt, durchaus überraschend für die Designerin, einem sehr schlichten Stil mit klaren Linien. Die Suite verfügt unter anderem über einen Grand Salon, ein Esszimmer mit Blick auf Beverly Hills, eine moderne Küche mit privatem Serviceeingang, lichtdurchflutete Atrien, einen voll ausgestatteten Media Room und eine eigene Dachterrasse mit 360-Grad-Blick.
Nicht minder beeindruckend ist die allgemeine Dachterrasse des Hotels mit Pool, Bar und Cabanas samt beeindruckendem Blick über Los Angeles. Auch bedarf der hoteleigene 110-Plätze-Kinosaal für in L.A. natürlich besonders relevante Screening-Events – samt privatem VIP-Eingang – ebenso einer gesonderten Erwähnung wie der Fifth Avenue Club, eine Filiale der amerikanischen Luxuskaufhauskette Saks Fifth Avenue, welche den Gästen persönliches Styling und Shopping by Appointment bietet.
Auch im gastronomischen Bereich setzt man auf höchste Qualität und Liebe zum dezenten Detail: Die London Bar und das angrenzende hauseigene Restaurant Boxwood sind gestalterisch inspiriert von englischen Wintergärten und Orangerien und zeigen sich lichtdurchflutet, ausgestattet mit Möbeln in großteils hellen Naturtönen und punktuell dezenten Art-Déco-Anklängen. Kulinarisch setzt man auf moderne, saisonale und durchaus auch innovative kalifornische Küche mit gelegentlichen Referenzen an britische Klassiker – kreiert von Chefkoch Anthony Keene, der im Jahr 2010 das vormalige Gordon Ramsay Restaurant des Hotels als Executive Chef übernahm.
Ein wenig verspielt wird es dann übrigens doch noch: Die offiziellen Maskottchen des The London West Hollywood sind zwei Bulldoggen namens Winston und Churchill. Den beiden Signature-Welpen begegnet man immer wieder – sei es als kleine Statuen in Lobby oder Bar oder als Eyecatcher-Artwork am Rooftop-Pool. Vielleicht dann ja doch ein dezenter Wink in Richtung Inszenierung oder schlicht eine Erinnerung daran, dass britischer Charme am besten mit einer Prise Humor zur Geltung kommt. [Red.]