Ikone des kalifornischen Modernismus

Stahl House (Case Study House #22) steht zum Verkauf

Stahl House, Case Study House #22, in Los Angeles - night view
Image © Cameron Carothers

Wenn man über Ikonen der modernen amerikanischen Architektur spricht, fällt ein Name immer zuerst: das Stahl House, auch Case Study House #22 genannt. Hoch über den Lichtern von Los Angeles gelegen, thront es als beeindruckende, klar definierte Komposition aus Glas und Stahl. Nun steht das Meisterwerk von US-Architekt Pierre Koenig erstmals in seiner Geschichte zum Verkauf und eröffnet damit die seltene Möglichkeit, ein Stück architektonischer Weltkultur zu erwerben.

Entstanden im Rahmen des progressiven »Case Study House«-Programms der 1940er- und 1950er-Jahre, das eine neue Vision des amerikanischen Wohnens entwickeln wollte – erschwinglich und modern für das Nachkriegs-Amerika –, zählt das Stahl House, mit seiner offenen Stahlstruktur und seiner scheinbar schwebenden Plattform mit Panorama-Fenstern, zu den radikalsten und zugleich poetischsten Realisierungen dieser Idee.

night view pool stahl house, case study house #22, los angeles
Image © Cameron Carothers
historic interior image of the Stahl House, Case Study House #22, in Los Angeles
Image © Cameron Carothers

Die Geschichte beginnt 1959, als Bauherr C. H. Buck Stahl, ein ehemaliger American-Football-Spieler, ohne formale Architekturkenntnisse, aber mit unerschütterlicher Vision, Koenig seine Skizzen zeigte. Was folgte, war die Umsetzung eines beinahe utopischen Konzepts: ein kühner Entwurf, getragen von einer filigranen Stahlstruktur, einem flachen Dach und weit auskragenden Glasfronten, die die Grenze zwischen Innen und Außen vollständig auflösten. Nach einer Bauzeit von neun Monaten waren die Arbeiten im Juni 1960 schließlich beendet.

Iconic photo by Julius Shulman, Stahl House, Case Study House #22, in Los Angeles
Image © Julius Shulman, courtesy of The Getty Museum

Durch unzählige Medienberichte und Erwähnungen in Fachbüchern erlangte das Gebäude mit seinem schwindelerregenden 270-Grad-Panorama eine weltweite Bekanntheit und gilt unbestritten als Ikone der modernen Architektur Kaliforniens. Nicht zuletzt trug auch Fotograf Julius Shulman entscheidend dazu bei: 1960 entstand sein bis heute legendäres Motiv (Bild oben): Zwei Frauen sitzen entspannt in Sesseln am gläsernen Rand des Wohnzimmers, unter ihnen die glitzernde Metropole. Eine Aufnahme, die um die Welt ging, den »California Modernism« prägte und das Stahl House unauslöschlich in die kollektive Vorstellung eines modernen Lebensstils prägte. Ein Motiv, das dem Haus zum internationalen Ruhm verhalf und ihm den Status eines Monuments des kalifornischen Modernismus sicherte. 

historic interior image of the Stahl House, Case Study House #22, in Los Angeles
Image © Julius Shulman, courtesy of The Getty Museum
historic interior image of the Stahl House, Case Study House #22, in Los Angeles
Image © Cameron Carothers
historic interior image of the Stahl House, Case Study House #22, in Los Angeles
Image © Cameron Carothers

Über sechs Jahrzehnte blieb das Haus in Familienbesitz – ein seltenes Kontinuum in einer Stadt, die ständige Veränderung zur Lebensweise erhoben hat. Die Stahls bewahrten das Gebäude nicht nur, sie lebten mit ihm, pflegten seine radikale Klarheit und öffneten es später behutsam für Besichtigungen, Filmteams und Architekturliebhaber:innen aus aller Welt. Das Haus wurde zu einem Pilgerort für Fotograf:innen, Filmemacher:innen, Designer:innen und Design-Enthusiast:innen.

Interior Stahl house, Case Study House #22, Los Angeles
Image © Cameron Carothers
historic interior image of the Stahl House, Case Study House #22, in Los Angeles
Image © Cameron Carothers
historic interior image of the Stahl House, Case Study House #22, in Los Angeles
Image © Cameron Carothers
historic interior image of the Stahl House, Case Study House #22, in Los Angeles
Image © Cameron Carothers

Die Ankündigung des Verkaufs, gelistet von der renommierten Real Estate Kanzlei The Agency, ist deshalb durchaus eine markante kulturelle Zäsur. Was bedeutet es, wenn ein so bedeutender Ort die Hand wechselt? Wer wird die Verantwortung übernehmen, ein Gebäude zu schützen, das längst über seine physische Existenz hinausgewachsen ist und zum kollektiven Gedächtnis einer Stadt gehört? Und wer wird zukünftig die Verantwortung übernehmen für diesen Ort, der Architekturgeschichte schrieb?
Fest steht, man erwirbt nicht nur ein Haus, sondern ein Symbol, ein wichtiges Kapitel der Moderne, eine Vision kalifornischen Lebensgefühls.

Stahl house, Case Study House #22, Los Angeles
Image © Cameron Carothers

Das Stahl House – an der Adresse 1635 Woods Dr, Los Angeles – umfasst rund 215 Quadratmeter Fläche und ist zu einem Angebotspreis von 25 Millionen US-Dollar gelistet. Kontakt: William Baker, Architecture Director bei der Agentur The Agency Beverly Hills.

My Cart Close (×)

Ihr Warenkorb ist leer
Browse Shop