Linie als Denkbewegung


Chapter »Bookshelf«: »Tadao Ando. Skizzen, Zeichnungen und Architektur«

Sketches from the book »Tadao Ando. Sketches, Drawings & Architecture« published by Taschen

In »Tadao Ando. Skizzen, Zeichnungen und Architektur«, erschienen bei Taschen, gelingt es dem japanischen Ausnahmearchitekten Tadao Ando, das Alltägliche neu zu ordnen, das Sichtbare mit dem Unsichtbaren in Dialog zu bringen und eine sonst dem Schaffenden vorbehaltene Perspektive zu eröffnen – eine, die das Entstehen nachvollziehbar macht, anstatt nur das fertige Ergebnis zum Konsum freizugeben.

Über 750 Skizzen, Zeichnungen, Modelle und technische Pläne dokumentieren Andos Entstehungsprozess über fünf Jahrzehnte hinweg – von seinen Anfängen in den 1970er Jahren bis hin zu den jüngsten Projekten. Dabei geht es nicht nur um das Darstellen von Objekten oder Orten, sondern um das Stellen von Fragen. Welche Spuren hinterlässt der Mensch in der Natur? Wie verändern sich Materialien im Lauf der Zeit? Und was bleibt sichtbar, wenn wir das Offensichtliche beiseite- und unser Augenmerk auf das Verborgene richten?

Sketches from the book »Tadao Ando. Sketches, Drawings & Architecture« published by Taschen

»Tadao Ando. Skizzen, Zeichnungen und Architektur« nimmt uns mit auf eine stille Reise durch Formen, Materialien und Wahrnehmungsräume. Besonders aufschlussreich sind jene Kapitel, in denen die grafische Darstellung als Mittel architektonischer Reflexion selbst in den Fokus rückt: Wie verändert sich unser Blick durch die Wahl der Linie oder des Materials? Welche Rolle spielt das Licht, wenn Architektur skizziert wird? Und wie sehr bestimmt Materialität unsere Wahrnehmung von Raum? Wer hier eine schnelle Antwort sucht, wird sie kaum finden – schließlich befindet man sich mit der Skizze am Beginn eines Prozesses, der sich erst im fortschreitenden Stadium verdichtet. Es geht also vor allem darum, Erwartungen beiseitezulegen und sich auf Andos Vorschläge einzulassen – eine in das Werk eingebaute Übung in Hingabe.

Sketches from the book »Tadao Ando. Sketches, Drawings & Architecture« published by Taschen

Am Ende bleibt kein definierter Plot, keine klare Schlussfolgerung; das Buch endet im offenen Feld der Möglichkeiten. Es fordert uns heraus, über Architektur, Denken und Leben nachzudenken – nicht als fertige Konzepte, sondern als fluide Erfahrungen in Beziehung zu Raum, Zeit, Material und denselben Umwelten, die wir formen und von denen wir geformt werden. In diesem Sinne ist »Tadao Ando. Skizzen, Zeichnungen und Architektur« nicht nur ein Bildband – es ist eine Einladung zur erneuten Wahrnehmung: ein stiller Appell zum Hinsehen und Begreifen.

Sketches from the book »Tadao Ando. Sketches, Drawings & Architecture« published by Taschen

Für Sammler:innen und Liebhaber:innen bietet das Buch zusätzlich eine sinnliche Komponente: Der Einband, die Typografie und das haptische Erlebnis harmonieren im ästhetischen Selbstverständnis. Es ist ein Objekt, das seinen Inhalt nicht nur trägt, sondern in sich trägt. Wer sich auf diese Art von Literatur einlässt, wird mit einem Werk belohnt, das stärker im Bewusstsein nachhallt als viele schnelle Veröffentlichungen – und das im besten Sinne des Wortes: nachhaltig. [DM]

Sketches from the book »Tadao Ando. Sketches, Drawings & Architecture« published by Taschen

Tadao Ando. Skizzen, Zeichnungen und Architektur
Hardcover, 28 x 33.7 cm, 4.49 kg, 594 Seiten
taschen.com

My Cart Close (×)

Ihr Warenkorb ist leer
Browse Shop